Stephanie Aeffner im Austausch mit dem Internationalen Bund 30. August 20245. November 2024 Über die Entwicklung der verschiedenen Bildungs- und Qualifizierungsangebote beim Internationalen Bund (IB) hat sich die Grünen-Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner mit Regionalleiterin […]
Fachkräftesicherung im RKH Krankenhaus Mühlacker 7. August 20245. November 2024 Fachkräfte werden in vielen Bereichen, insbesondere im Gesundheits- und Pflegewesen, dringend gesucht. Bei einem Besuch der Grünen-Abgeordneten Stephanie Aeffner und Stefanie Seemann im RKH Krankenhaus Mühlacker wurde die aktuelle Situation zur Arbeitskräftesicherung besprochen.
Zurück aus den USA: Wiedersehen mit Junior-Botschafterin Naemi Schwing 5. August 20245. November 2024 Elf Monate hat die Knittlingerin Naemi Schwing im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms des Deutschen Bundestags in den USA verbracht. Vor […]
Schwangerschaftskonfliktgesetz gegen sog. Gehsteigbelästigung 5. Juli 20245. November 2024 „Die Annahme des Gesetzes ist ein wichtiger Schritt für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen und den Schutz der Mitarbeitenden von Pro Familia hier in Pforzheim. Umso bedauerlicher ist es, dass niemand in der Unionsfraktion bei der heutigen Abstimmung für den Gesetzentwurf von Lisa Paus gestimmt hat.“
Klimaanpassungsgesetz tritt in Kraft 1. Juli 20241. Juli 2024 Bessere Vorsorge und Anpassung an die Klimakrise: Hitze, extreme Niederschläge, Hochwasser und Dürreschäden – das sind überall deutlich spürbare Auswirkungen […]
Das neue Staatsangehörigkeitsgesetz tritt in Kraft 27. Juni 2024 Mit dem neuen Staatsangehörigkeitsrecht stärken wir die demokratische Teilhabe für Millionen Menschen und damit unsere Demokratie insgesamt….
Gestaltungsmöglichkeiten für die Kommune und sichere Mobilität für alle 14. Juni 20241. Juli 2024 Kommunen kennen die Situation vor Ort am besten und müssen mehr eigene Gestaltungmöglichkeiten beim Straßenverkehr und für sichere Mobilität für alle erhalten. Heute wurden wichtige Änderungen des Straßenverkehrsgesetzes im Bundestag und Bundesrat beschlossen. …
Bundestag beschließt deutliche Verbesserungen beim BAföG 13. Juni 202417. Juni 2024 Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit ist das BAföG eines der wichtigsten Instrumente. Damit BAföG diesem Anspruch wieder gerecht wird, hat die Koalition eine weitere Reform mit wichtigen Verbesserungen auf den Weg gebracht. …
Startchancen-Programm – Gute Nachrichten für 23 Schulen in der Region 4. Juni 20245. November 2024 „Ich freue mich außerordentlich, dass insgesamt 23 Schulen aus meinem Wahlkreis ab dem Schuljahresbeginn 2024/25 für das Startchancen-Programm von Bund und Ländern ausgewählt wurden und nun deutlich mehr Mittel erhalten.
Für Einkommen, mit denen alle auskommen – Tarifwende einleiten 30. April 202430. April 2024 Ein Hauptziel grüner Arbeitsmarktpolitik ist es, zu Einkommen beizutragen, mit denen alle auskommen. Der Schlüssel dazu sind starke Gewerkschaften und mehr Tarifverträge. Denn Tarifverträge schützen und ermöglichen bessere Arbeits- und Entlohnungsbedingungen. Beschäftigte in Betrieben mit tariflicher Bindung haben derzeit am Monatsende im Schnitt 844 Euro brutto mehr.