Statement zu Polizeieinsatz gegen mutmaßlich terroristische Vereinigung 7. Dezember 202222. Dezember 2022 „Die bundesweite Razzia gegen eine mutmaßlich terroristische Vereinigung, die auch in Pforzheim und dem Enzkreis aktiv gewesen zu sein scheint, ist nicht nur ein wichtiger Schlag der Sicherheitsbehörden gegen die… Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Rede im Plenum zu Barrierefreiheit und Inklusion 2. Dezember 20226. Dezember 2022 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland können Menschen mit Behinderung zu Recht erwarten, dass wir dafür Sorge tragen, dass sie in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben können. Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Bürgerschaftliches Engagement braucht Unterstützung und Würdigung 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner im Gespräch mit Pforzheimer Verein „Bürger in Schulen aktiv“ (BiSa) Engagement-Strategie des Bundes soll Ehrenamt stärken. Knapp 30 Millionen Menschen engagieren sich bundesweit. „Das Ehrenamt… Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Weg frei für mehr Barrierefreiheit – Startschuss zur „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ 30. November 202230. November 2022 Mit den heute verabschiedeten Eckpunkten beginnt die Arbeit für ein barrierefreies Deutschland. Barrierefreiheit muss genauso Qualitätsstandard werden wie beispielsweise Brandschutz. Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Rede im Plenum zu Barrierefreiheit und Inklusion 2. Dezember 20226. Dezember 2022 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland können Menschen mit Behinderung zu Recht erwarten, dass wir dafür Sorge tragen, dass sie in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben können. Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Bürgerschaftliches Engagement braucht Unterstützung und Würdigung 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner im Gespräch mit Pforzheimer Verein „Bürger in Schulen aktiv“ (BiSa) Engagement-Strategie des Bundes soll Ehrenamt stärken. Knapp 30 Millionen Menschen engagieren sich bundesweit. „Das Ehrenamt… Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Weg frei für mehr Barrierefreiheit – Startschuss zur „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ 30. November 202230. November 2022 Mit den heute verabschiedeten Eckpunkten beginnt die Arbeit für ein barrierefreies Deutschland. Barrierefreiheit muss genauso Qualitätsstandard werden wie beispielsweise Brandschutz. Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Rede im Plenum zu Barrierefreiheit und Inklusion 2. Dezember 20226. Dezember 2022 13 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland können Menschen mit Behinderung zu Recht erwarten, dass wir dafür Sorge tragen, dass sie in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben können. Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Bürgerschaftliches Engagement braucht Unterstützung und Würdigung 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner im Gespräch mit Pforzheimer Verein „Bürger in Schulen aktiv“ (BiSa) Engagement-Strategie des Bundes soll Ehrenamt stärken. Knapp 30 Millionen Menschen engagieren sich bundesweit. „Das Ehrenamt… Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Weg frei für mehr Barrierefreiheit – Startschuss zur „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ 30. November 202230. November 2022 Mit den heute verabschiedeten Eckpunkten beginnt die Arbeit für ein barrierefreies Deutschland. Barrierefreiheit muss genauso Qualitätsstandard werden wie beispielsweise Brandschutz. Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Bürgerschaftliches Engagement braucht Unterstützung und Würdigung 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner im Gespräch mit Pforzheimer Verein „Bürger in Schulen aktiv“ (BiSa) Engagement-Strategie des Bundes soll Ehrenamt stärken. Knapp 30 Millionen Menschen engagieren sich bundesweit. „Das Ehrenamt… Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Weg frei für mehr Barrierefreiheit – Startschuss zur „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ 30. November 202230. November 2022 Mit den heute verabschiedeten Eckpunkten beginnt die Arbeit für ein barrierefreies Deutschland. Barrierefreiheit muss genauso Qualitätsstandard werden wie beispielsweise Brandschutz. Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Bürgerschaftliches Engagement braucht Unterstützung und Würdigung 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner im Gespräch mit Pforzheimer Verein „Bürger in Schulen aktiv“ (BiSa) Engagement-Strategie des Bundes soll Ehrenamt stärken. Knapp 30 Millionen Menschen engagieren sich bundesweit. „Das Ehrenamt… Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Weg frei für mehr Barrierefreiheit – Startschuss zur „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ 30. November 202230. November 2022 Mit den heute verabschiedeten Eckpunkten beginnt die Arbeit für ein barrierefreies Deutschland. Barrierefreiheit muss genauso Qualitätsstandard werden wie beispielsweise Brandschutz. Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Weg frei für mehr Barrierefreiheit – Startschuss zur „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ 30. November 202230. November 2022 Mit den heute verabschiedeten Eckpunkten beginnt die Arbeit für ein barrierefreies Deutschland. Barrierefreiheit muss genauso Qualitätsstandard werden wie beispielsweise Brandschutz. Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Weg frei für mehr Barrierefreiheit – Startschuss zur „Bundesinitiative Barrierefreiheit“ 30. November 202230. November 2022 Mit den heute verabschiedeten Eckpunkten beginnt die Arbeit für ein barrierefreies Deutschland. Barrierefreiheit muss genauso Qualitätsstandard werden wie beispielsweise Brandschutz. Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202225. November 2022 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“.
Ein Jahr Ampel-Koalition 7. Dezember 202218. Dezember 2022 Stephanie Aeffner, grüne Bundestagsabgeordnete für Pforzheim und den Enzkreis, zum ersten Jahr der Ampelkoalition: „Wir sind vor einem Jahr mit dem Ziel gestartet, Deutschland zu einem gerechteren und nachhaltigeren Land… Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Mehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion 2. Dezember 20222. Dezember 2022 Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehört, dass Deutschland in allen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Vor Ort in Neuenbürg, Gespräche bei der AOK und über Kommunen im Enzkreis 1. Dezember 202213. Dezember 2022 Zusammenkommen, Hilfe erfahren und unabhängig vom Geldbeutel auch mal ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee genießen im Begegnungszentrum Neuenbürg ist dies möglich. Die vom Diakonieverband Nördlicher Schwarzwald getragene… Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202225. November 2022 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“. zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 22 vor
Heimat des städtischen Gedächtnisses stößt an Grenzen 17. November 202217. November 2022 Grüne Bundestagsabgeordnete Stephanie Aeffner besucht das Pforzheimer Stadtarchiv „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Vergangenheit kennen und aus ihr lernen. Unsere Archive ermöglichen einen einzigartigen Zugang zur Geschichte, weswegen es wichtig ist, ihre Bestände so gut wie irgendwie möglich für kommende Generationen zu erhalten“.