Interview zu Bürgergeld-Debatte 16. November 202316. November 2023 Video: Bei Welt-TV antwortete ich diese Woche auf die aktuelle populistische Debatte der Union zum Bürgergeld. „Arbeit lohnt sich immer. So ist unser Sozialsystem einfach gestrickt.“ – Mehr im Video… Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Bürgergeld-Reform wirkt: Bessere Anpassung der Regelsätze an die Inflation erfolgt 29. August 202329. September 2023 Ich freue mich sehr, dass der neue Berechnungsschritt für die Ermittlung der Regelbedarfsätze zu spürbaren Erhöhungen führt. Es war ein Grüner Vorschlag im Zuge der Bürgergeldreform, die Inflation künftig stärker zu berücksichtigen. Jetzt wird deutlich, dass der Mechanismus wirkt. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202229. September 2023 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Einladung zum Online-Gespräch „Bürgergeld“ am 5. Dezember 15. November 202217. November 2022 Wie genau schaut dieses neue Kapitel in der Sozialpolitik aus? Welche Verbesserungen bringt das Gesetz in der Praxis? Welche Rolle spielen Fort- und Weiterbildungen und welche Fake News zum neuen Gesetz gilt es zu entlarven? Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Bürgergeld-Reform wirkt: Bessere Anpassung der Regelsätze an die Inflation erfolgt 29. August 202329. September 2023 Ich freue mich sehr, dass der neue Berechnungsschritt für die Ermittlung der Regelbedarfsätze zu spürbaren Erhöhungen führt. Es war ein Grüner Vorschlag im Zuge der Bürgergeldreform, die Inflation künftig stärker zu berücksichtigen. Jetzt wird deutlich, dass der Mechanismus wirkt. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202229. September 2023 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Einladung zum Online-Gespräch „Bürgergeld“ am 5. Dezember 15. November 202217. November 2022 Wie genau schaut dieses neue Kapitel in der Sozialpolitik aus? Welche Verbesserungen bringt das Gesetz in der Praxis? Welche Rolle spielen Fort- und Weiterbildungen und welche Fake News zum neuen Gesetz gilt es zu entlarven? Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Bürgergeld-Reform wirkt: Bessere Anpassung der Regelsätze an die Inflation erfolgt 29. August 202329. September 2023 Ich freue mich sehr, dass der neue Berechnungsschritt für die Ermittlung der Regelbedarfsätze zu spürbaren Erhöhungen führt. Es war ein Grüner Vorschlag im Zuge der Bürgergeldreform, die Inflation künftig stärker zu berücksichtigen. Jetzt wird deutlich, dass der Mechanismus wirkt. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202229. September 2023 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Einladung zum Online-Gespräch „Bürgergeld“ am 5. Dezember 15. November 202217. November 2022 Wie genau schaut dieses neue Kapitel in der Sozialpolitik aus? Welche Verbesserungen bringt das Gesetz in der Praxis? Welche Rolle spielen Fort- und Weiterbildungen und welche Fake News zum neuen Gesetz gilt es zu entlarven? Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202229. September 2023 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Einladung zum Online-Gespräch „Bürgergeld“ am 5. Dezember 15. November 202217. November 2022 Wie genau schaut dieses neue Kapitel in der Sozialpolitik aus? Welche Verbesserungen bringt das Gesetz in der Praxis? Welche Rolle spielen Fort- und Weiterbildungen und welche Fake News zum neuen Gesetz gilt es zu entlarven? Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Freude und Enttäuschung nach Einigung zum Bürgergeldgesetz 25. November 202229. September 2023 Anlässlich der Zustimmungen zur Einführung eines Bürgergeldes in Bundestag und Bundesrat erklärt Stephanie Aeffner, Berichterstatterin für das Bürgergeld und Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Einladung zum Online-Gespräch „Bürgergeld“ am 5. Dezember 15. November 202217. November 2022 Wie genau schaut dieses neue Kapitel in der Sozialpolitik aus? Welche Verbesserungen bringt das Gesetz in der Praxis? Welche Rolle spielen Fort- und Weiterbildungen und welche Fake News zum neuen Gesetz gilt es zu entlarven? Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Einladung zum Online-Gespräch „Bürgergeld“ am 5. Dezember 15. November 202217. November 2022 Wie genau schaut dieses neue Kapitel in der Sozialpolitik aus? Welche Verbesserungen bringt das Gesetz in der Praxis? Welche Rolle spielen Fort- und Weiterbildungen und welche Fake News zum neuen Gesetz gilt es zu entlarven? Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Einladung zum Online-Gespräch „Bürgergeld“ am 5. Dezember 15. November 202217. November 2022 Wie genau schaut dieses neue Kapitel in der Sozialpolitik aus? Welche Verbesserungen bringt das Gesetz in der Praxis? Welche Rolle spielen Fort- und Weiterbildungen und welche Fake News zum neuen Gesetz gilt es zu entlarven? Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Faktencheck zum Bürgergeld 14. November 202229. September 2023 Behauptungen über das Bürgergeld und Faktencheck von Stephanie Aeffner, MdB, Berichterstatterin für das Bürgergeld der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Behauptung 1: Arbeitslose müssen im Bürgergeld keine zumutbare Arbeit mehr annehmen. Check:… Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe.
Bürgergeldreform hat wichtige Fortschritte gebracht 14. November 202314. November 2023 „Die Einführung des Bürgergelds war richtig und längst überfällig. Denn das Bürgergeld setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung der Menschen. In all den Jahren vorher wurde deutlich, dass eine schnelle Vermittlung und der Zwang, jegliche Arbeitsstelle anzunehmen, nicht zu dauerhafter Beschäftigung führen. … Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Zweiter Schritt beim Bürgergeld bringt spürbare Verbesserungen 30. Juni 202329. September 2023 Pressemitteilung von Beate Müller-Gemmeke und Stephanie Aeffner zum Inkrafttreten der zweiten Stufe der Bürgergeld-Reform zum 1. Juli 2023. … Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Persönliche Erklärung zur Entscheidung über das Bürgergeld 25. November 202229. September 2023 Wir sind angetreten, mit dem Bürgergeld die größte Sozialreform seit knapp 20 Jahren zu verwirklichen. Wir wollen Schluss machen mit Hartz IV und der damit einhergehenden Stigmatisierung und Entwürdigung bedürftiger Menschen. Deshalb hat der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen die Menschen in den Mittelpunkt dieser Sozialreform gestellt. Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Das neue Bürgergeld – wie die Union mit Fakenews die Gesellschaft spaltet 14. November 202229. September 2023 Am Donnerstag haben wir im Bundestag das Gesetz zum Bürgergeld beschlossen…. Dann sehe ich auf Instagram einen Beitrag der CDU-Fraktion aus meinem Heimatland Baden-Württemberg. „Das Bürgergeld geht in die völlig falsche Richtung. Menschen müssen keine zumutbare Arbeit mehr annehmen.“ Wie bitte?! Voller Zorn über diese neue Lüge bastle ich an einem Social-Media-Beitrag und beschließe diesen Beitrag zu schreiben. Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe. 1 2 vor
Rede zur Abstimmung über Bürgergeld im Bundestag 10. November 202229. September 2023 Die allermeisten Menschen, nämlich 97 Prozent, wirken mit und arbeiten an der Überwindung ihrer Situation. Genau die wollen wir nicht mehr anlasslos bedrohen; denn wir haben Respekt vor diesen Menschen. Das ist unsere Aufgabe.